1. Süseler Oldtimersegelflugtreffen und Treffen der OSIG nord |
![]() |
Die Oldtimer-Segelflugzeuge | |
![]() |
![]() |
Ka4 Rhönlerche von Berd Freitag | Start frei.... |
![]() |
![]() |
....es geht los | Der Rhönsperber auch ein Modell von Bernd |
![]() |
![]() |
Der schöne Condor von Tom Bode.... | ...noch mal in voller Pracht |
![]() |
![]() |
Die gewaltige Ka6 von Reinhard Sahlmann | Ka6 von Reinhard und im Vordergrund von Dirk Moor |
![]() |
![]() |
Der große Reiher III von Manfred Münster hatte seinen Erstflug..... | .......und er flog gewaltig!!! |
![]() |
![]() |
Ein sehr, sehr sauber gebautes Modell | |
![]() |
![]() |
Minimoa | |
![]() |
![]() |
Der Pilot hat sichtlich spaß daran | |
![]() |
![]() |
Uli hatte wieder seinen Rhönbussard mitgebracht.... | |
![]() |
![]() |
und gekonnt vorgeflogen | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ein Fafnir | im Flug |
![]() |
![]() |
und noch ein Rhönsperber, rechts eines der unzähligen Grunau Babys | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meine Ka3 D-7712 war auch mit dabei..... | |
![]() |
![]() |
....und mein Grunau Baby IIb durfe wieder an die Frische Luft | |
![]() |
![]() |
![]() |
Lutz Helbig seine wunderbar gebaute und sehr gut fliegende Göe 4.
Ein Traum in Holz!! |
![]() |
Ein schön gebauter Kranich |
Schlepper waren natürlich auch dabei | |
![]() |
![]() |
Bernd schleppte 2. Tage lang unentwegt die Oldies nach oben | |
![]() |
![]() |
Unverkennbar Wilga im Anflug | |
![]() |
|
Seinen "Swissi" hatte er natürlich auch dabei | |
![]() |
Heiko Mast war ganz von Sankt Peter-Ording rüber an die Ostsee gefahren, um mit seiner großen Frisch Wilga zu schleppen. Motorisiert ist sie mit einem 140ccm King Motor |
![]() |
![]() |
Eine von den etlichen Pipers, die zum schleppen bereit standen | |
![]() |
![]() |
Ulis Piper, er hatte natürlich die gleiche Arbeit wie Bernd | Ulis Beate immer mit von der Partie |
![]() |
![]() |
Und noch eine Piper |
In Süsel wurde der Oldtimersegelflug groß geschrieben, zum Leitwesen der anderen |
![]() |
![]() |
Manfred nach seinem geglückten Erst-Flug "Prost Manfred und Uli" | |
![]() |
![]() |
Der Pokal, den ich für das schönste Oldtimersegelflugzeug gestiftet hatte | Die Preisverleihung, ein glücklicher Manfred |
![]() |
![]() |
Hier gibt es noch ein kleines Video von Manfred seinem Reiher | |
Vom 4.-05. August waren wir zu Gast bei dem MFG Süsel. Es fand das 1. Süseler Oldtimersegelflugtreffen im Rahmen der Oldtimer-Segelflug-Interessengemeinschaft nord statt. Wir wurden alle sehr herzlich vom Süseler Verein aufgenommen und die Gastfreundschaft wurde ganz groß geschrieben.
04.August
Ich reiste früh am Samstag morgen gegen 8°° Uhr an und was soll ich sagen die Ersten waren schon Vorort. Ab neun Uhr füllte sich so langsam der Platz mit einem Oldie schöner als der andere. Gegen 11°° Uhr war Briefing angesagt und unser Mitglied Bernd Freitag selbst vom Süseler Verein, hielt dieses vorbildlich ab. Es wurden alle Gegebenheiten durchgesprochen und die Piloten in die Flugverhältnisse und Anflugrichtungen eingewiesen. Ab Mittag waren die Parkplätze bis an den Platzrand gefüllt und es wurden noch einige schöne Oldies mehr zusammengebaut.
Das Wetter spielte bis auf einige Schauer prächtig mit, der Wind war kaum zu spüren und es konnte selbst bei bedecktem Himmel großflächige ausgedehnte Flüge vorgenommen werden. Das Highlight des Samstags war wohl der Erstflug von Manfred Münster seinem Reiher III mit 6,33m Spannweite. Mein Highlight war es wohl, dass ich endlich Thomas Hanusch kennen lernen durfte, der die Ka3 D-7712 im Original restauriert hat, er kam von Bad Neustadt. Der Abend klang dann vor Lars Wenkel seinem Wohnwagen aus, bei Grillgut und ordentlich Schlepper-Whisky den Uli und Beate mitbrachten. Um ca. 1°° Uhr ging es dann zu Bett, da ein schweres Gewitter aufzog.
05.August
Der Sonntag Morgen fing mit einem deftigen Frühstück bei Uli und Beate, mit Rührei, Wurst, Käse und frischem Kaffe an. Die Sonne schien und der ganze Regen und das Gewitter hatte sich über Nacht verzogen. Um 9°° Uhr wurde der Flugbetrieb wieder fleißig aufgenommen und es kamen noch einige neue Gäste hinzu. Über die Mittagspause wurde schön gegrillt, Kuchen gegessen und Kaffee getrunken. Die Pause wurde auch genutzt um den Pokal, den ich gestiftet hatte, für das schönste Oldtimersegelflugzeug zu vergeben. Wie zu erwarten, erhielt ihn wohlverdient Manfred für seinen schönen Reiher III.
Das Wetter zeigte sich Sonntag von seiner besten Seite, absolut keinen Wind mehr, leicht bewölkt und Thermisch sehr gut. Um ca. 18°° Uhr machte ich mit Bernd mit der Wilga und meiner Ka3 noch mal einen Gewaltschlepp. Der Flug war eigentlich einer der Besten, die ich das ganze Wochenende gemacht habe.
Leider konnte ich nicht mehr Bilder machen und auch nicht alle Modelle ablichten, aber der Bericht ist ja erweiterbar. Also, wer noch Bilder hat oder Fragen zur Oldtimer-Segelflug-Interessengemeinschaft nord hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen Theede-Bau@t-online.de
Was Bleibt: Es werden auf jeden Fall die Erinnerungen an dieses wunderbar schöne Event für immer bleiben und ich freue mich riesig darüber, was wir schon vom 16.07.2011 seit der Gründung der Oldtimer-Segelflug-Interessengemeinschaft nord hier in Schleswig-Holstein erreicht haben. Ich würde mich natürlich noch mehr darüber freuen, noch einige weitere Oldtimersegelflug-Enthusiasten anstecken zu können.
Was Soll ich noch sagen ich freue mich schon auf unser 10. Jähriges "Drahtverhau & Jaffakisten" Jubiläum!
Euer Olli
Es lebe der Oldtimersegelflug!
|
|
![]() |
|
Das Abschlussbild am Sonntag |