| Spalinger "Zürivogel"
S-10 |
 |
 |
Technische Daten Original:
Leergewicht 178kg
Zuladung 2x85kg 170kg
Fluggewicht 348kg
Fläche 29m²
Flächenbelastung 12Kg/m²
Bauzeit ca.1770 Std.
Konstruktion J.Spalinger ca. 115 std.
Gebaut A.Hug, H.Acherli, J.Spalinger
Der „Zürivogel“ S-10 und war das erste
Doppelsitzige
Schulungsflugzeug der Schweizer. Es war das
Nachfolgemodell
der Spalinger S-9.
Er war als Doppeldecker-Schulgleiter
mit Doppelsteuerung ausgestattet konstruiert.
Erbaut von der OVL, Konstruiert Jakob Spalinger,
Paul Hug und Hans Acherli
Er hatte seinen Erstflug im Februar 1928
Maßstab 1:2,5
Technische Daten Modell:
Leergewicht 15,3kg
Zuladung 2x350g 0,7kg
Fluggewicht 16kg
Fläche 4,85m²
Flächenbelastung 32,9g/dm²
Bauzeit ca.450 Std.
Konstruktion: O.Theede ca.45 std.
Gebaut: O.Theede |
| |
|
| Rumpfbau |
|
 |
 |
| Der Anfang, wie alles begann |
Rumpf |
 |
 |
| |
und Leitwerke |
 |
|
| |
|
 |
 |
| Der Baldachin |
|
 |
 |
| |
|
 |
 |
| Einbau der
Doppelsteuerung |
|
|
 |
| |
|
 |
 |
| Rumpfbau
abgeschlossen |
|
 |
 |
| Die Sitze |
Sporn |
| |
|
| Tragflächenbau |
|
 |
 |
| |
Tragflächen unten |
 |
 |
| |
|
 |
 |
| Tragflächen oben |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
Kleinteile:
Die Instrumentierung baue ich wieder nach meiner
Anleitung
Seilrollen für die
Umlenkung der Seile zur Tragflächenverwindung
und Metallbeschläge für die Streben und
Tragflächenaufnahme |
| |
|
 |
| Tragflächen das erste
mal am Rumpf |
|
|
|
| |
|
|
|
| Strebenbau |
|
|
|
| |
Umlenkung für die
Tragflächenverwindung |
 |
 |
| Seitenruderanlenkung |
|
 |
 |
| |
Höhenruderanlenkung |
| |
|
| Rohbaufertigstellung |
|
 |
 |
| |
|
 |
 |
| |
|
| |
|
Finisharbeiten hier
geht`s weiter, klick mich
 |
|